Notation und methodische Anmerkungen (Aids-Häufigkeiten in der Europäischen Union) |
Im Juli 2002 hat Eurostat für den Zeitraum 1990-2001 die Zahl der neuen AIDS-Fälle je 1 Million Einwohner und Jahr in den 15 Mitgliedsländern der Europäischen Union veröffentlicht. Die harmonisierten Daten basieren auf bestätigten Proben von AIDS-Tests und sind mit gewissen Unsicherheiten und Risiken behaftet, vor allem weil nicht alle Fälle über Tests erfasst werden. Die 15 Mitgliedsländer sind: |
A Österreich |
B Belgien |
D Deutschland |
DK Dänemark |
E Spanien |
EL Griechenland |
F Frankreich |
FIN Finnland |
I Italien |
IRL Irland |
L Luxemburg |
NL Niederlande |
P Portugal |
S Schweden |
UK Großbritannien |
Visualisierung der AIDS-Fälle als Zeitreihe, mit Boxplots oder mit Balkendiagrammen |
Die neuen AIDS-Fälle werden hier entweder für den gesamten Zeitraum als Zeitreihe oder in Form von Boxplots visualisert oder aber jahresweise mittels Balkendiagrammen. Der mit den Bevölkerungszahlen der Länder gewichtete Mittelwert der Aids-Fälle aus allen 15 EU Staaten wird als Referenz verwendet. |
Ein Balkendiagramm ist ein grafisches Instrument der beschreibenden Statistik, das jedes Element xi eines Datensatzes durch einen Balken der Länge xi darstellt (i = 1, 2, ... ,n). Ein Boxplot verdichtet die in einem Datensatz enthaltene Information hingegen zu nur fünf Kenngrößen. Er ist definiert durch eine Box der Länge x0,75 - x0,25 (Interquartilsabstand), den Median x0,5 (innerhalb der Box markiert) und die Extremwerte xmin und xmax des Datensatzes. Letztere sind über Linien mit der Box verbunden. |
![]() |