Notation und methodische Anmerkungen (Arbeitskosten in den EU-Kandidatenländern für 2000)
 
Eurostat hat, gestützt auf die Verordnung 530/ 1999 des Europäischen Rates, im November 2002 erstmals harmonisierte Daten zu den Arbeitskosten im Jahr 2000 in 11 der 13 beitrittswilligen Ländern veröffentlicht. Die 11 beteiligten Kandidatenländern, nach dem englischen Wortlaut sortiert, sind
 
BG - Bulgarien
CY - Zypern
CZ - Tschechische Republik
EE - Estland
HU - Ungarn
LT - Litauen
LV - Lettland
PL - Polen
RO - Rumänien
SI - Slowenien
SK - Slowakei
 
Für diese Länder werden die Arbeitskosten nach Wirtschaftszweigen spezifiziert ausgewiesen. Hier werden nur die folgenden Branchen berücksichtigt (NACE Ref. 1).
 
C - Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden
D - Verarbeitendes Gewerbe
E - Energie- und Wasserversorgung
F - Baugewerbe
G - Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern
H - Gastgewerbe
I - Verkehr und Nachrichtenübermittlung
J - Kredit- und Versicherungsgewerbe
K - Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von Dienstleistungen für Unternehmen
 
Außerdem werden auch Aggregate von Wirtschaftszweigen betrachtet, nämlich C – F (“Industrie”) , G – K (“Dienstleistungen” ) sowie C – K (“Industrie und Dienstleistungen”).
 
Arbeitskosten sind als Bruttoarbeitskosten zu verstehen. Sie umfassen den Direktlohn, die Sozialabgaben des Arbeitgebers und alle anderen Nebenkosten.
 
Visualisierung von Arbeitskosten mit Balkendiagrammen und Boxplots
 
Die Arbeitskosten werden hier entweder unter Verwendung von Balkendiagrammen oder Boxplots visualisiert. Ein Balkendiagramm ist ein grafisches Instrument der beschreibenden Statistik, das jedes Element xi eines Datensatzes durch einen Balken der Länge xi darstellt
(i = 1, 2, .. ,n). Ein Boxplot verdichtet die in einem Datensatz enthaltene Information hingegen zu nur fünf Kenngrößen. Er ist definiert durch eine Box der Länge x0,75 - x0,25 (Interquartilsabstand), den Median x0,5 (innerhalb der Box markiert) und die Extremwerte xmin und xmax des Datensatzes. Letzere sind über Linien mit der Box verbunden.