Notation und methodische Anmerkungen (Hauptstadtregionen in Europa 2000) |
|
Dieses Java-Applet visualisiert Eurostat-Daten für das Jahr 2000 zu acht sozioökonomischen Merkmalen. Die Daten beziehen sich jeweils auf nur eine Region der 15 EU-Mitglied-Staaten bzw. der 12 Beitrittsländer. Als Region wurde in allen Fällen die die Hauptstadt des betreffenden Landes umfassende NUTS-2-Region gewählt. Die Abkürzung NUTS steht für "nomenclature des unités territoriales statistique" und bezeichnet eine international gebräuchliche hierarchische Klassifikation für Regionen (NUTS 1, NUTS 2, NUTS 3). Die meisten Staaten sind in mehrere NUTS-1-Regionen unterteilt, diese wiederum in NUTS-2-Regionen usw. |
|
Anmerkungen zur Natur der Regionen und zum Referenzjahr |
|
Es sei darauf hingewiesen, dass die hier betrachteten 27 Hauptstadtregionen nicht mit den Hauptstädten der jeweiligen Länder identisch sind. In manchen Fällen, etwa bei der Region Inner London, erstreckt sich die Hauptstadt einschließlich ihrer Vororte weit über die NUTS-2-Region hinaus, die den Hauptstadtkern umfasst. Umgekehrt gibt es andere unter den zugrunde gelegten 27 NUTS-2-Regionen, die weitaus größer als die Hauptstadt sind. Im Falle der beiden EU-Mitgliedstaaten Dänemark und Luxemburg und auch bei sechs der zwölf Beitrittsländer (Zypern, Estland, Lettland, Litauen, Malta und Slowenien) ist z. B. das gesamte Land eine NUTS-2-Region. |
|
Namen und Abkürzungen für die Staaten und ihre Hauptstadtregionen |
|
Die 15 Mitgliedstaaten und ihre Hauptstadtregionen sind: |
|
Country |
NUTS 2 code |
Region name |
|
AT13 |
Wien |
|
BE1 |
Bruxelles-Capitale |
|
DE3 |
Berlin |
|
DK |
Danmark |
|
ES3 |
Comunidad de Madrid |
|
GR3 |
Attiki |
|
FR1 |
Île de France |
|
FI16 |
Uusimaa (suuralue) |
|
IT6 |
Lazio |
|
IE02 |
Southern and Eastern |
|
LU |
Luxembourg |
|
NL33 |
Noord-Holland |
|
PT13 |
Lisboa e Vale do Tejo |
|
SE01 |
Stockholm |
|
UKI1 |
Inner London |
|
Die 12 Beitrittsländer und ihre zugehörigen Hauptstadtregionen sind: |
|
Country |
NUTS 2 code |
Region name |
|
BG04 |
Yugozapaden |
|
CY |
Kypros / Kibris |
|
CZ01 |
Praha |
|
EE |
Eesti |
|
HU01 |
Kozep-Magyarorszag |
|
LT |
Lietuva |
|
LV |
Latvija |
|
MT |
Malta |
|
PL07 |
Mazowieckie |
|
RO08 |
Bucuresti |
|
SI |
Slovenija |
|
SK01 |
Bratislavsky |
|
Die nachfolgende Karte zeigt die o. g. Regionen. |
|
 |
|
Visualisierung der acht sozioökonomischen Variablen |
|
Die Visualiserung der acht Merkmale für die beiden Gruppen europäischer Staaten (15 EU-Mitgliedstaaten oder, alternativ, 12 Beitrittsländer) erfolgt anhand von Balkendiagrammen. |
|
Ein Balkendiagramm ist ein grafisches Instrument der beschreibenden Statistik, das jedes Element xi eines Datensatzes durch einen Balken der Länge xi darstellt (i = 1, 2, .. ,n). |
|